In der Regel zwischen Dezember und April sowie in den wärmeren Monaten (Stichwort «Sommergrippe») ziehen Grippe und Erkältung durchs Land. Verantwortlich für grippale Infekte mit Grippesymptomen wie Schnupfen und Halsschmerzen sind verschiedenste Viren und Erreger, gegen welche man sich mit den richtigen Massnahmen schützen kann. Wir zeigen Ihnen hier einige Produkte, die genau dabei helfen und geben Tipps , wie Sie sich für die nächste Grippewelle wappnen können.
Wichtig: Bei der sogenannten «echten Grippe», der Influenza, sind gefährliche Influenzaviren am Werk. Hier empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) insbesondere älteren Menschen, Schwangeren, frühgeborenen Kindern sowie Personen mit chronischen Erkrankungen eine Grippeimpfung.
Sich regelmässig und gründlich die Hände zu waschen ist ein unerlässlicher Schritt, um sich vor einer Ansteckung durch Keime, Viren und Bakterien zu schützen. Eine Vielzahl Erreger, mit denen wir in unserem Alltag konfrontiert werden, sind für uns ungefährlich, da wir gegen sie immun sind. Es gibt jedoch auch Keime, die Krankheiten auslösen können, etwa Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Infektionen. Durch die Berührung des Gesichts (Mund, Nase und Ohren) mit den Händen gelangen jene «Übeltäter» in unseren Körper. Umso wichtiger ist daher häufiges und vor allem korrektes Händewaschen:
Grundsätzlich ist richtiges und häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife ausreichend. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Benutzen eines Desinfektionsmittels notwendig und empfohlen wird, beispielsweise auf Reisen. Zur Not können Sie übrigens Ihr eigenes Desinfektionsmittel auch auf natürlicher Basis selbst herstellen. Dazu brauchen Sie:
- Eine Braunglasflasche oder Sprühflasche Ihrer Wahl
- 80 ml Alkohol aus der Hausapotheke (Isopropylalkohol)
- 20 ml Aloe-vera-Saft
- 5 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange, Lavendel, Rosmarin)
Geben Sie die Zutaten, die Sie in jeder Apotheke bekommen, direkt in die Flasche und schütteln Sie diese vor jeder Anwendung.
Sich mit genug Flüssigkeit zu versorgen ist nicht nur in der Erkältungszeit essentiell. Um die Schleimhäute vor dem Austrocknen zu schützen ist es wichtig, genug Wasser zu trinken. Empfohlen werden ca. 2 Liter täglich. Achten Sie darauf, im Alltag und auch während der Arbeit genug zu trinken. Zur Abwechslung eignen sich auch Kräutertees ganz gut.